KEMPTEN-RESIDENZ AKTUELL

EINLADUNG ZUM FLOHMARKTFEST

Großes Flohmarktfest des Rotary Club Kempten-Residenz geht in die elfte Runde

Nach einer coronabedingten Pause von vier Jahren findet am Samstag, 15.10.2022 endlich wieder das große Flohmarktfest des Rotary Club Kempten-Residenz statt. An diesem Tag verwandelt sich die Markthalle am Königplatz in Kempten von 09.00 bis 15.00 Uhr in eine Stöberlandschaft für Schnäppchenjäger. Die Einnahmen des Flohmarktes kommen Kinder- und Jugendprojekten in Kempten und Umgebung zugute.



Bereits zum elften Mal findet in diesem Jahr das allseits beliebte Flohmarktfest des Rotary Club Kempten-Residenz statt. Am Samstag, 15. Oktober 2022 kann von 09.00 bis 15.00 Uhr nach Herzenslust an den zahlreichen Ständen in der Markthalle am Königsplatz in Kempten gestöbert werden. Dort findet sich so mancher Schatz, der jahrelang verborgen geblieben ist, von Raritäten aus früheren Zeiten über Bilder, Bücher, Schallplatten und Schmuck bis hin zu Sportgeräten und Kleidung.

Neben der gemütlichen Flohmarktatmosphäre bietet der Rotary Club Kempten-Residenz auch ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Tombola, Speisen und Getränken sowie musikalischer Umrahmung mit Franz Günthner am Klavier.
Rotary Club unterstützt Caritas-Projekt

1200 € gibt der Rotary Club für das Caritas-Projekt "Geh Deinen Weg". Hier werden Menschen mit Beeinträchtigung zur persönlichen Weiterbildung beraten. 

Präsident Haller übergibt den Scheck an Alaxandra Borner und Christoph Nunner, Geschäftsführer des Verbandes.
ROTARY-Jugendaustausch mit Japan: Carina Helm berichtet von Ihren Erlebnissen


"Vielmehr als ein Urlaub", so Carina, ist der Jugendaustausch, den unser Club, vertreten durch die Jugendbeauftragte Anke Richmann ermöglicht hat. 


Mehr dazu aus dem AZ-Bericht vom 28.8.2020 - und mehr zum Jugendaustauschprogramm ROTARY unter 
www.rotary-jd.de

Mehr Infos
Rotary Club Kempten-Residenz sammelt für den Bau einer Schule in Togo

Rotary-Getränkeverkauf beim Sulzberger Faschingsumzug

Äußerst erfolgreich waren die Rotarier beim ersten Faschingsumzug in Sulzberg am 16. Februar an ihrem Getränkestand am Gelände von Anwander Ingenieure:
Insgesamt wurden ca. 4000 Getränke und eine Unmenge von Brezen und Landjäger verkauft. 
Hier nun die aktuellen Ergebnisse:

Wir haben
- 89 Kasten Bier
- 35 Kasten Radler
- 50 Kasten alkoholfreie Getränke
- 50 L Glühwein
- 750 Kleine Hüpfer
- 230 Paar Landjäger
- 100 Schrippen
- 450 Brezen

aufgebacken, aufgetaut, verkauft und vielleicht auch das ein oder andere Getränk selber getrunken ;-).
An allen drei Tagen, konnten wir ca. 12.750 Euro an unserem Bierwagen als Reinerlös „erwirtschaften“. Dafür möchte ich mich bei allen herzlich bedanken. Unser Schulprojekt ist damit einen großen Schritt vorangekommen.
Der Reinerlös ohne Abzüge geht an die Stiftung Fly and Help, mit der gemeinsam ein Schulbauprojekt in Togo realisiert wird.
„Wir wollen Kindern ­in Entwicklungsländern einen Raum zum Weiterdenken ermöglichen“ – so Daniel Anwander, Initiator des Projektes.
Die Rotarier sind zuversichtlich, an den kommenden Terminen den Schulneubau mit weiterem erfolgreichen Getränkeverkauf zu unterstützen!
 
Mehr zum Projekt und wo Sie direkt spenden können hier:
 
https://www.anwander-ingenieure.de/weiterdenkenmachtschule/  
Gleich anmelden zum Jugendförderpreis 2021!


Der Jugendförderpreis 2020 für Kempten und Oberallgäu des Rotary Clubs Kempten-Residenz ist mit 2.000€ dotiert und wird 2021 bereits zum 10. Mal für besondere künstlerische, wissenschaftliche oder gesellschaftliche Leistungen verliehen. 

Höchstalter für Preisträger*innen: 27 Jahre bzw. geboren ab 1993
Bewerbungsschluss: 29.02.2021


HIER KLICKEN FÜR MEHR INFO UND ZUR BEWERBUNG
ROTARY Jugendaustausch: Ein Jahr nach Japan!

(September 2019) Carina Helm wird das kommende Jahr in Japan verbringen. Ermöglicht wird dies durch den rotarischen Jugendaustausch und unserem Club. Jedes Jahr schickt ROTARY Schüler zwischen 16 und 18 Jahren für ein Jahr ins Ausland: 650 Schüler nehmen daran jährlich teil. Nicole Tellez (Im Bild rechts) war ein Jahr lang Gast in drei Kemptener Familien.
Anke Riechmann, unsere Jugendbeauftragte erklärt: "Jugendlichen soll die Möglichkeit gegeben werden, ein neues Land, seine Bevölkerung und Lebensgewohnheiten, seine Kultur kennenzulernen, und andererseits als Botschafter im Gastland über unsere Heimat zu berichten" . Mehr hierzu im AZ-Artikel vom 3. September
Mehr Infos
ROTARY spendet 4000 Euro für Kinderbrücke

(April 2019)  Wir haben 4000 € für die Kinderbrücke Allgäu gespendet, um Kindern einen ganz besonderen Wunsch zu erfüllen. Simone Burg-Seiz freute sich über die Spende und nahm sie dankend entgegen
Smarties-Sortiermaschine und Bobbycar mit Einparkhilfe

(Februar 2019) Wir unterstützen mit unserem Arbeitskreis Jugend-Technik Schüler des Carl von Linde Gymnasiums Kempten bei computergesteuerten Projekten - hier ein Bericht aus der AZ vom 6.2.2019
Mehr Infos

ROTARIER UND KINDERSCHUTZBUND-KINDER BASTELN

Werken und Kochen stand auf dem Programm der Rotarier für zehn vom Kinderschutzbund betreuten Kinder. 

Zu einem kreativen, arbeitsreichen Nachmittag hatten die Rotarier ins Kempodium Kempten eingeladen. Die Kinder bohrten und verzierten eifrig Teelichthalter und gestalteten Frühstücksbretter mit dem Lötkolben.

Sichtbar stolz entwickelnden die kleinen Handwerker unter Anleitung des Werkstatt Teams vom Kempodium und unter Aufsicht der engagierten Rotarier immer neue Ideen und setzen diese gekonnt und voller Eifer um. 

"Wir freuen uns, dass so viele Kinder unserer Einladung gefolgt sind und so begeistert mitmachen"  sagte Wolfgang Mayer , Präsident des RC Kempten Residenz. Unser Anliegen ist es, den Kindern einen ereignisreichen, kreativen Tag zu bescheren der ihnen Spaß macht und neue Anregungen bringt, so Mayer.

Der gemeinsame Nachmittag war ein voller Erfolg!
Aus dem Kreisboten Kempten vom 26.1.19

FLOHMARKT 2018 am 13.10.2018 : Ein toller Erfolg

Tausende Besucher stöberten und kauften  - alle Erlöse für Jugendprojekte!

Unser rotarischer Flohmarkt, den wir alle zwei Jahre abhalten, war ein voller Erfolg.  Tausende Besucher strömten in die Markthalle, schon vor der Öffnung um 9 Uhr stauten sich die Käufer vor den Türen. Verkauft wurden  nur Privatgegenstände, und der Erlös geht - nach Abzug der Flohmarkt-Kosten wie Raummiete - in voller Höhe unserem Förderkonto zu.

In zwei Jahren - im Oktober 2020 - gibt die nächste Chance!

ROTARY KEMPTEN-RESIDENZ UNTERSTÜTZT ALLGÄU-HOSPIZ

Club spendet 20 000 € für den Neubau des Allgäu-Hospiz - Scheckübergabe im Rahmen eines besonderen Clubabends.

Im April übergaben wir den Scheck an den Vorsitzenden des Hospizvereins Kempten-Oberallgäu eV, Herrn Bürgermeister Josef Mayr.

Er bedankte sich in einer kurzen Ansprache für unser überdurchschnittliches Engagement und übergab uns symbolisch einen "Rucksack voller Dankeschön!

VERLEIHUNG DES JUGENDFÖRDERPREISES 28.01.2018

Wie kann man die Verleihung des Jugendförderpreises des Rotary Clubs Kempten-Residenz, der alle zwei Jahre vergeben wird, besser inszenieren als mit einer Musical Show rund um das Thema Preisverleihungen: Am Sonntag, 28. Januar 2018 präsentierte das Theater in Kempten (T:K) um 19:00 Uhr die Eigenproduktion „AND THE WINNER IS…“, eine Musical Gala unter der künstlerischen Leitung von Sebastian Strehler. Zusammen mit den smarten Jungs der Hamburger Kultband TANTE POLLY, die ihren Songs eine völlig unverwechselbare Note geben, zeigten die talentierten Musicalstars Nina Janke, Stephanie Marin, Birgit Reutter sowie Corinne Steudler, was so alles schief gehen kann bei einer Preisverleihung, was die einzelnen Nominierten hoffen, welch harter Weg bisweilen hinter ihnen liegt, wie rauschhaft glücklich der Sieg macht und dass Siegen doch nicht immer alles im Leben bedeutet.  
 
Zur Krönung des Abends wurde nach der 90-minütigen Show der Jugendförderpreis 2018 des Rotary Clubs Kempten-Residenz für hervorragende künstlerische, wissenschaftliche, sportliche oder soziale Leistungen junger Menschen aus der Region verliehen, denn die Mitglieder von TANTE POLLY waren an dem Tag nicht nur die Begleiter der vier Sängerinnen, sondern auch Gastgeber und Moderatoren der echten Preisverleihung. Die drei Gewinner des mit 3.000 Euro dotierten Jugendförderpreises sind: 

 
Das Thema Jugend begleitet den Rotary Club Kempten-Residenz seit seiner Gründung. 2018 wurde der Jugendförderpreis zum 9. Mal vergeben. Die bisherigen Preisträger wurden für ihre Leistungen in der Musik, der Malerei sowie für ihr soziales Engagement geehrt. Im Jahr 2020 wird der Förderpreis erneut vergeben. Bewerbungen sind schon heute möglich.


ROTARY CLUB KEMPTEN-RESIDENZ: AND THE WINNER IS…

… die vier Geschwister Haslach aus Oy-Mittelberg, gefolgt von der gebürtigen Immenstädterin Sarah Knobloch und dem Kemptener Patrick Dumler. Die außergewöhnliche Verleihung des Jugendförderpreises, der alle zwei Jahre vom Rotary Club Kempten-Residenz verliehen wird, wurde zum ersten Mal gekonnt integriert in die Musical Gala „AND THE WINNER IS…“. 
Unter kräftigem Applaus und Bravo-Rufen ging vergangenen Sonntag, 28. Januar, die wohl außergewöhnlichste Musical Gala in der Allgäu-Metropole Kempten zu Ende. Die Eigenproduktion „AND THE WINNER IS…“ des Theater in Kempten (T:K) integrierte auf einzigartige Weise die Verleihung des 9. Jugendförderpreises des Rotary Clubs Kempten-Residenz und verlieh damit der Show im gut gefüllten Stadttheater eine ganz besondere Note.


Platz drei des Jugendförderpreises erhielt dabei Patrick Dumler für sein außerordentliches Engagement beim Technischen Hilfswerk. Als Pressesprecher des THW war er bereits bei vielen Einsätzen vor Ort, so beispielsweise auch 2015 beim G7-Gipfel in Elmau, als er hautnah im Sicherheitsteam von Angela Merkel, Barack Obama und Co. dabei sein durfte. Den zweiten Platz erhielt Sarah Knobloch, Vereinsgründerin von Lebenslang e. V. und Initiatorin des Projekts „Lebenslang“. Der gemeinnützige Verein hat sich zum Ziel gesetzt, das Thema „Sexueller Missbrauch“ zu enttabuisieren. So bietet Lebenslang e. V. einen Parcours für Schulen, Familienzentren und weiteren an, bei dem an verschiedenen Stationen Fakten, Gefühle, Anlaufstellen und ähnliches aufgezeigt werden, die zum Nachdenken anregen und so die Thematik zur Sprache bringen. Platz eins und damit die Gewinner des diesjährigen Jugendförderpreises waren die vier Geschwister Haslach aus Oy Mittelberg Severin, Kleopha, Floriane und Viola. Durch ihre starken Leistungen und ihr Talent im Bereich Klavier und Streichinstrumente, die sie unter anderem bereits mehrfach mit Platz 1 beim renommierten Wettbewerb „Jugend musiziert“ unter Beweis stellten, überzeugten sie die Jury gänzlich. Der Präsident des Rotary Clubs Kempten-Residenz, Herbert Singer, gratulierte zusammen mit der Jugendbeauftragten des Clubs Anke Richmann den vier Gewinnern herzlich und überreichte den mit 3000 Euro dotierten Preis. Besonderer Glanzpunkt war darüber hinaus die Einlage von zweien der Geschwister, Kleopha und Severin, die zum Abschluss „Le grand Tango“ von Astor Piazzolla zum Besten gaben und mit einem stürmischen Applaus belohnt wurden.